Zutaten (10 Knödel)
250 g gekochte Rohnen (Kühlregal)
300 g Knödelbrot (Weißbrot vom Vortag in kleine Würfel geschnitten)
4 Eier
1 große Zwiebel
1 Knoblauchzehe
80 g Parmesan, gerieben
1 große Stange Lauch
1 große Stange Lauch
100 ml Sahne
150 g milder Gorgonzola
Schnittlauch und Parmesan zum Bestreuen
Salz und Pfeffer aus der Mühle
Olivenöl
Zubereitung
Das Knödelbrot in eine große Schüssel
geben.
Die gekochten Rohnen schälen und
zusammen mit den Eiern und etwas Salz im Mixer pürieren. Zum
Knödelbrot geben.
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen,
fein hacken und in wenig Olivenöl dünsten.
Zum Knödelbrot in die Schüssel geben, ebenso den geriebenen Parmesan, und mit den Händen gut vermischen. Etwas rasten lassen und dann
kleine Knödel formen.
Für die Gorgonzola-Sauce die Sahne mit dem Gorgonzola mixen und pfeffern. Vor dem Servieren leicht erwärmen.
Knödel über Dampf 15 Minuten garen.
Wenn man keinen Dampfgarer hat, kann man dafür einen Pasta-Topf mit
Siebeinsatz verwenden.
In der Zwischenzeit die Lauchstange
der Länge nach halbieren, gut waschen, abtropfen und in feine Ringe
schneiden. In wenig Olivenöl dünsten, salzen und pfeffern. Auf den
Tellern anrichten.
Die Knödel darauf verteilen, etwas von
der Gogonzola-Sauce darübergeben und mit Parmesan und Schnittlauch
bestreuen.
Selbstverständlich kann man die Gorgonzola-Sauce auch weglassen und die Knödel mit zerlassener Butter, Parmesan und Schnittlauch servieren.
Keine Kommentare:
Kommentar posten