Zutaten (4 P)
4 große Zwiebeln (ca. 420 g),
gewürfelt
1 Stück frischer Ingwer (ca. 7 cm),
geschält und fein gehackt
1 gehäufter Tl Zimt
1 halber Tl frisch geriebene Muskatnuss
1 El Zucker
1 große Handvoll Datteln, entsteint
und fein gehackt
750 g Hühnerbrust
75 g Pinoli, geröstet
1 Bund glatte Petersilie
1 El Honig
1 Pck. Filoteig (ersatzweise
Blätterteig)
1 Ei, getrennt
Olivenöl
Salz und Pfeffer
Zubereitung
In einer großen Pfanne die
Zwiebelwürfel in reichlich Olivenöl goldbraun anschwitzen, dabei
regelmäßig umrühren.
Ingwer, Gewürze, Zucker und Datteln
dazugeben und kurz weiterbraten.
Die Mischung in eine Schüssel füllen.
In dieselbe Pfanne noch etwas Olivenöl
geben und die Hühnerbrustfilets von beiden Seiten goldbraun
anbraten.
Herausnehmen und in der Küchenmaschine
kurz hacken. Das Hühnerfleisch soll noch fasrig bleiben.
Das zerkleinerte Hühnerfleisch mit der
Zwiebel-Dattel-Mischung, der gehackten Petersilie, dem Honig und den
gerösteten Pinoli vermengen.
Kräftig salzen und pfeffern.
Den Backofen auf 180°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
Sollte Blätterteig verwendet werden,
den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche sehr dünn ausrollen.
Teigquadrate von ca. 25-30 cm schneiden
und jeweils 2 Quadrate so versetzt übereinanderlegen, dass ein Stern
entsteht.
Die Füllung auf die Mitte der
jeweiligen Teigsterne aufteilen. Mit den Fingern etwas flach und rund
drücken.
Das Eigelb vom Eiweiß trennen.
Nacheinander die Teigzipfel über die
Füllung schlagen und dabei dort, wo sie sich überlappen, mit Eiweiß
bestreichen, damit sie gut kleben.
Jetzt die gut verschlossenen Päckchen
umdrehen und auf das Blech legen.
Mit Eigelb bestreichen und im Backofen
ca. 20-22 Minuten goldbraun backen.
Keine Kommentare:
Kommentar posten